Die Melibocus Music & Media Stiftung wurde 2018 gegründet.

Der Zweck dieser Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung talentierter Künstler verschiedener Sparten, die damit die Möglichkeit erhalten sollen, ihre Virtuosität oder künstlerische Begabung öffentlich zu demonstrieren, um auf diese Weise bekannt zu werden und durch diesen steigenden Bekanntheitsgrad sich eine eigene Existenz aufzubauen.

Sie möchten spenden?

Wir würden uns über Spenden freuen, um weiterhin diese talentierten Künstler zu unterstützen. Jede Spende zählt und kommt direkt und ohne Abzug unseren Förderprojekten zugute. Sie können Ihre Spende steuerlich absetzen.

Unser Spendenkonto:
Melibocus Music & Media Stiftung
Sparkasse Bensheim
IBAN DE29 5095 0068 0002 2921 18
BIC HELADEF1 BEN
Back

besser wird’s nicht

Hier ist die Neue … nein, nicht die Rothaarige auf dem Bild … naja doch, die auch … Sie halten sie gerade in Ihren Händen … nein, noch immer nicht die Rothaarige … ja doch, die irgendwie auch … „besser wird‘s nicht“! Dieses brandneue Album zeichnet sich vor allem durch besondere Vielseitigkeit und durch einen tollen Ensemblesound aus. Das harmonische Vokalensemble zeigt, dass sie nicht nur Covern , sondern auch wunderbar Texten und Arrangieren können. So geschehen mit „Zum Tanzen kein Talent“, oder auch den Eigen-Arrangements von „Laura non c´è“, „Summertime“ oder dem „Latin Lover“(frei nach wannabe von den Spice Girls). Der Kommentar der Presse: „Gäbe es a-Capulco nicht, müsste man sie schnellstens erfinden“. „Chapeau“!

Charmant. Einzigartig. Witzig.
Das ist a-Capulco.

Giovanni Fanti – gebürtiger Italiener; im wirklichen Leben Flötist; arbeitet als Orchestermusiker, Flöten- und Musiklehrer und Chorleiter; in unserem Fall ist er irgendwas zwischen Bariton und Countertenor; genialer Stimmen- und Geräuschimitator.

Daniel Nguyen – Österreicher vietnamesischer Abstammung, aus Versehen Medizinstudent; eigentlich Pianist und bei uns als Bass, Bariton, und Tenor einsetzbar; manchmal sitzt er auch am Klavier und tut so, als könnte er spielen, hört absolut – das kann beim Proben manchmal ganz schön weh tun.

Michael Dreher – Bariton aus dem Allgäu, hat Gesang und Chorleitung studiert und übt diesen Beruf sehr leidenschaftlich aus; wird im Ensemble meist als Bass eingesetzt, was ihn oft an seine stimmlichen Grenzen bringt (oder auch darüber hinaus), hat allzu oft tiefschürfende Texte wie z. B. „dum dum, bao bao etc.“

Frederike Faust – gebürtige Lübeckerin; studierte Gesang in Salzburg, lebte und arbeitete lange in Wien und ist als freischaffende Sängerin im Bereich Oper, Operette und Musical tätig; muss bei „a-Capulco“ für einen Sopran schier unmöglich tiefe Töne erzeugen und trotzdem liebt sie den Job!

Michaela Schmid – gelernte Schauspielerin aus dem schönen Salzburg entstammend; möchte unbedingt berühmt werden, am liebsten mit „a-Capulco“; wird im Ensemble als Alt und Mezzosopran eingesetzt; spielt und spielt und spielt…

besser wird’s nicht

Back

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *