melibocus
music
media
Seit Juni 2001 unterstützen und fördern wir mit Begeisterung sehr begabte junge, noch unbekannte Künstler.
Anita Köhler & Dr. Gernot Köhler

Alles fing an mit unserer Liebe zur Musik & Kunst.
Sommer 2001
Die erste CD Folksongs of Scotland & Ireland wurde im Sommer 2001 produziert, mit einem 24-jährigen schottischen Sänger, David Vivanco.
Folksongs of Scotland & Ireland
David Vivanco
Sommer 2002
Im Sommer 2002 folgte die Einspielung mit dem 15-jährigen Pianisten Heinrich Agapito Brücher: Von Bach bis Bartók.
Von Bach bis Bartók
Heinrich Agapito Brücher
Oktober 2002
Im Oktober 2002 wurde ein Live-Mitschnitt der 1. und 2. Etappe des VII. Europäischen Chopin Klavierwettbewerbs eingespielt. Auf einer Doppel-CD sind Klavier-Soli von 21 verschiedenen jungen Künstlern zu hören.
VII. Europäischen Chopin Klavierwettbewerb
Februar 2006
Im Februar 2006 wurden die Songs of Travel von Vaughan Williams und andere Lieder eingespielt mit einem hochtalentierten, viel versprechendem jungen Bassbariton aus USA: Nathan Stark.
Songs of Travel
Nathan Stark
Februar 2008
Im Februar 2008 erlebten und hörten wir erstmals die Gruppe a-Capulco bei einem Konzert in Sonthofen. Mit Charme, Humor und einer ungeheuren Musikalität überzeugte uns dieses gemischte Quintett, sodass wir uns schnell dazu entschlossen haben, mit diesen jungen begabten Musikern eine Debut-CD einzuspielen. Im Oktober 2008 entstand in drei Tagen voll guter Laune und unermüdlichem Einsatz: almost serious.
almost serious
a-Capulco
Oktober 2012
Vier Jahre später folgte im Oktober 2012 die CD besser wird’s nicht … auch wenn wir uns sicher sind, dass a-Capulco noch sehr viel vorhat. www.a-capulco.de
besser wird’s nicht
a-capuclo
2016
Wir trafen 2016 den Bariton Nathan Stark wieder, der mittlerweile auch schon an der Metropolitan Opera in New York aufgetreten war und er hatte die Idee mit zwei weiteren Sängern eine Weihnachts-CD einzuspielen. Sie gründeten „The 3 Baritones“. Mit Nathan Stark, Brian James Myer und Gabriel Preisser produzierten wir Christmas Around the World noch in diesem heißen Sommer in Orlando / Florida. www.nathan-stark.com www.brianjamesmyer.com www.gabrielpreisser.com
Christmas Around the World
Nathan Stark, Brian James Myer & Gabriel Preisser
Von 2014 bis 2020 organisierten wir Ausstellungen junger und unbekannter Maler nicht nur aus dem Raum Bergstrasse. Mit wachsendem Interesse nahm auch die Anzahl der Besucher zu. Der Ort der Ausstellungen war in dem einmaligen Ambiente des Staatsparks Fürstenlager, im Herrenhaus:
Sigrid Gärtner (Acryl und Tusche), Michelstadt/Odw
Verschiedene Künstler der Kunstabteilung des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach e.V.;
Tina Jochum (Quilts), Darmstadt
Margarete Matthews (Fotografie), Frankfurt
Caroline und Petra Diefenbach (Acryl), Darmstadt
Franziska Semtner (Acryl), Dresden
Elly Ullsperger (Lebenswerk), Jugenheim
Markus Kärcher (Fotografie), Lampertheim
Nicola Koch (Stilleben und Grafiken), Darmstadt
Margarete Gerbig und Dorothee Schnarr (Acryl), Michelstadt/Odw.
Birgit Metzler (Öl), Bensheim
André Emmerich (Lebenswerk), Bickenbach
Wolfgang Riegelsberger (Kaffeebilder), Mannheim
Anja Ernsberger (Acryl), Bensheim
Traugott Lukasczyk (Fotografie), Darmstadt & Kassel
Sue Hénon (Botanische Malerei), Dieburg
Heidi Röhrig (Acryl), Bensheim
Kim Avery (Aquarell/Alkoholtusche: Traumwelten), Bickenbach
Das Junge Theater der Frankenfestspiele Röttingen wurde im Herbst 2016 gegründet. Fokus des Jungen Theaters ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, das Kulturgut „Theater“ für sich zu entdecken und wertzuschätzen.
Neben Theaterprogrammen für Kinder und Jugendliche legt das Junge Theater besonderen Augenmerk auf theaterpädagogische Angebote. Kids und Teens können so selbst aktiv werden und Theater auf besondere Art und Weise persönlich kennenlernen. 2022 unterstützten wir das Musicalprojekt `Heidi` auf Burg Brattenstein.
Im Main-Tauber-Kreis gibt es den Verein Sprungbrett. Er fördert musikalisch und schauspielerisch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Wir finden dies Engagement bewundernswert und es findet unsere volle Unterstützung.
Seit Dezember 2018 unterstützen wir die Darmstädter Gitarrentage e.V. unter der Leitung von Dr. Tilmann Hoppstock Weiterhin engagieren wir uns finanziell im Förderverein der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, um zum Beispiel Gitarren für Schüler und Studenten anzuschaffen.
Die junge Oper Baden-Württemberg kam auf uns zu und bat um Unterstützung für die Aufführung von ‚La Traviata‘ im Schloßtheater in Schwetzingen. Eine sehr erfolgreiche Aufführung fand dann im September 2022 statt.
Erstmalig 2024 protegieren wir das Bensheimer Lesefestival.